Elternbildung
Elternbildung


Elternbildung
Vorträge, Workshops und Seminare
Um unsere Kinder besser zu verstehen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen zu können, bieten wir von Kind & Kegel ein umfassendes Programm zur Eltern- Weiterbildung an.


(Ein-)schlafen mit Papa
Babys und Kinder dürfen und sollen auch mit Papa (ein)schlafen – nur klappt das nicht immer so, wie man es sich wünschen würde.
In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie auch Papa das Kind achtsam in den Schlaf begleiten, und wie man dabei etwaige Hürden überwinden kann.
Für persönliche Fragen ist ebenfalls genügend Zeit.
Termine
ONLINE Workshop:
»Montag, 26.5.2025, 18:30-20:00 Uhr
Kosten: € 28,-
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Eva Dittinger, PhD
Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin
Workshop
Kinderleicht den Tod erklären
Wie Kinder den Tod verstehen und wie sich das im Laufe ihrer Entwicklung ändert, ist Thema dieses Workshops.
Außerdem finden wir heraus, wieso das Thema Sterben und Tod für uns Erwachsene schwierig ist und wie es uns als Eltern leichter fällt mit unseren Kindern darüber zu reden.
Termine
»Montag, 07.04.25, 18:30 Uhr
Kosten: € 28,-
Anmeldung erforderlich !
Leitung: Lisi Weihs, Psychosoziale Beraterin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Systemisches Coaching
Workshop
Trotzkind? Wutzwerg? – Welteroberer!
Kinder in der Autonomiephase besser verstehen.
Welche wichtigen geistigen Entwicklungen passieren in der Kleinkindzeit?
Und wie können wir unsere Kinder durch diese turbulente Zeit begleiten, ohne dabei selbst den Kopf zu verlieren?
In diesem Workshop bekommt ihr theoretisches Hintergrundwissen, handfeste Praxistipps und vor allem neue Perspektiven.
Termine
»Dienstag, 20.05.25, 19:30 – 21:00 Uhr
Kosten: € 28,-
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder
Dieser Vortrag findet online statt.
Breikost muss nicht Breikost sein.
Selber essen macht Spaß!
Ein Infoabend zur babygeleiteten Beikosteinführung (Baby-Led Weaning).
Hier wird erklärt wie Babys selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo die feste Nahrung für sich entdecken können.
Mit vielen praxiserprobten Tipps und Raum für individuelle Fragen!
Termine
»Dienstag, 25.02.25, 19:30 – 21:00 Uhr
Kosten: € 28,-
Anmeldung erforderlich !
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder
Dieser Vortrag findet online statt.
Aufklärung von Anfang an
Wie begleite ich Kinder altersgerecht und kompetent in ihrer sexuellen Entwicklung?
Wir beschäftigen uns in dem Workshop mit den Grundlagen der sexuellen Entwicklung und Bildung, sowie der kindlichen Sexualität und den Basics der genderoffenen Pädagogik.
Neben Input wird es Übungen zur Selbstreflektion und Raum für Fragen und Austausch in der Gruppe geben.
Termine
»tba / wird noch bekannt gegeben
Kosten: € 28,- pro Termin
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Nina Schrems, Sozialpädagogin & Sexualpädagogin i.A.
Workshop
Grenzen setzen – aber wie?
Wann sind Grenzen notwendig? Wie gelingt es mir, dass sie eingehalten werden? Was haben meine eigenen Erfahrungen mit Grenzen als Kind damit zu tun?
Diese Fragen und die der TeilnehmerInnen, werden wir gemeinsam an 2 Abenden besprechen.
Als Methoden dieses Workshops setzen wir Theorie-Input, praktische übungen und Austausch ein.
Termine
ACHTUNG! Verschiebung des ursprünglichen Termins!!
Neuer Termin:
Dienstag, 25.03.25, 18:30 – 20:30 Uhr, Termin für Teil 2 wird noch bekannt gegeben
Kosten: € 60,- (für beide Termine),
Anmeldung erforderlich! Es gibt noch freie Plätze!
Leitung: Eva Schrems, MA,
Montessori- und Theaterpädagogin, systemische Coach
zweiteiliger Workshop
Gehirnentwicklung in den ersten 3 Lebensjahren
Und wie wir sie fördern können.
Das Gehirn entwickelt sich bis zum 3. Geburtstag regelrecht explosionsartig. Gemeinsam schauen wir uns an, wie sich das Gehirn entwickelt, warum Schlaf fundamental ist für die gesunde Gehirnentwicklung.
Termine
»Montag, 17.02.25,16:00 – 17:30 und
»Freitag, 13.06.25, 09:30 – 11:00 Uhr
Kosten: € 28,- pro Termin
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Eva Dittinger, PhD
Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin
Vortrag
Bewegungsentwicklung in den ersten 3 Lebensjahren
Die motorische Entwicklung von Babys kann man im Alltag unterstützen, aber auch negativ beeinflussen. Ganz nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ ist weniger oft mehr.
Ist es normal, wenn mein Baby nicht krabbelt? Ab wann braucht mein Kind Schuhe? Fragen wie diese sollen geklärt werden.
Termine
»Freitag, 28.03.25, 10:00 – 12:00 Uhr
Kosten: € 28,-
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Claudia Schwarz, BSc
Vortrag
Entwicklung, Mythen & Träume
Wie Babys schlafen.
Vortrag zum Thema Gehirnentwicklung im Baby- und Kleinkindalter und Konsequenzen für den Schlaf. Warum schlafen Babys wie sie schlafen? Warum wachen Babys auf? Was kann man tun um sein Baby gut in den und im Schlaf zu begleiten.
Termine
»Donnerstag, 24.04.25, 09:30 – 10:45 Uhr
Kosten: € 28,-
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Eva Dittinger, PhD
Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin
Vortrag
Angebote von PartnerInnen
Sonntags-Brunch für Alleinerziehende
Jeden letzten Sonntag im Monat können Alleinerziehende und ihre Kinder von 0-6 Jahren in gemütlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Aktivitäten planen.
Eine Kinderbetreuerin beaufsichtigt die Kinder im Nebenraum.
Eine ausgebildete Gruppenleiterin bereitet eine angenehme Umgebung vor und steht für Gespäche, Fragen und Anliegen vor Ort zur Verfügung.
Termine
Derzeit kein Sonntagsbrunch |

