Angebote & Aktivitäten 

Angebote & Aktivitäten 

Anmeldemodalitäten

Anmeldungen sind per E-Mail an info@kind-und-kegel.at und telefonisch unter +431-503 71 88 jederzeit oder persönlich im Büro in der Praterstraße 14/8, montags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr (ausgenommen an Feiertagen und in den Schulferien), möglich.

Der Beitrag für Semestergruppen, Vorträge, Workshops,… ist innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung, spätestens jedoch mit Kursbeginn auf das Kind&Kegel-Konto (RLB NÖ-Wien, Blz. 32000, Kto.nr. 1923721, IBAN: AT36 3200 0000 0192 3721, BIC: RLNWATWW – bitte Verwendungszweck Tag/Alter Spielgruppe angeben) zu überweisen oder bar im Büro zu bezahlen.

Die Bezahlung für alle offenen Angebote erfolgt direkt bei der Kursleiterin. Einige Angebote, die von PartnerInnen veranstaltet werden, müssen zum Teil direkt dort gebucht und bezahlt werden. In diesem Fall wird im Programm ausdrücklich darauf hingewiesen.

Rücktritt: Bis 7 Tage vor Beginn der Gruppe werden € 30,- Bearbeitungsgebühr einbehalten. Nach dieser Frist besteht kein Anspruch auf Rückerstattung mehr. Kann eine Ersatzperson nachrücken, wird nur die Bearbeitungsgebühr einbehalten.

Versäumte Gruppeneinheiten wegen Krankheit, Urlaub oder sonstiger Termine können nicht rückerstattet oder nachgeholt werden.

Alle Angebote richten sich natürlich auch an Mütter/Väter und Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung.

 

Anmeldemodalitäten

Anmeldungen sind per E-Mail an info@kind-und-kegel.at und telefonisch unter +431-503 71 88 jederzeit oder persönlich im Büro in der Praterstraße 14/8, montags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr (ausgenommen an Feiertagen und in den Schulferien), möglich.

Der Beitrag für Semestergruppen, Vorträge, Workshops,… ist innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung, spätestens jedoch mit Kursbeginn auf das Kind&Kegel-Konto (RLB NÖ-Wien, Blz. 32000, Kto.nr. 1923721, IBAN: AT36 3200 0000 0192 3721, BIC: RLNWATWW – bitte Verwendungszweck Tag/Alter Spielgruppe angeben) zu überweisen oder bar im Büro zu bezahlen.

Die Bezahlung für alle offenen Angebote erfolgt direkt bei der Kursleiterin. Einige Angebote, die von PartnerInnen veranstaltet werden, müssen zum Teil direkt dort gebucht und bezahlt werden. In diesem Fall wird im Programm ausdrücklich darauf hingewiesen.

Rücktritt: Bis 7 Tage vor Beginn der Gruppe werden € 30,- Bearbeitungsgebühr einbehalten. Nach dieser Frist besteht kein Anspruch auf Rückerstattung mehr. Kann eine Ersatzperson nachrücken, wird nur die Bearbeitungsgebühr einbehalten.

Versäumte Gruppeneinheiten wegen Krankheit, Urlaub oder sonstiger Termine können nicht rückerstattet oder nachgeholt werden.

Alle Angebote richten sich natürlich auch an Mütter/Väter und Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung.

Sommerprogramm
Juli, August
2025

Eltern-Kind-Spielgruppen

Für Kinder ab 6 Monaten mit einer Begleitperson

Finger-, Schoß- und Kreisspiele sowie kreatives Werken und Malen in einer Gruppe von Gleichaltrigen machen gleich doppelt so viel Spaß.

 

 

TERMINE FÜR:

Kinder von 6 – 12 Monate

Dienstag, 9:30 – 11:00 Uhr
» 15.07., 22.07., 29.07.25

Kosten: 3 Einheiten € 45,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

Kinder von 1 – 2 Jahre

Mittwoch, 9:30 – 11:00 Uhr
» 16.07., 23.07., 30.07.25

Kosten: 3 Einheiten € 45,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

Musikgruppen

Für Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahren mit einer Begleitperson

Musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Nach neuesten  Erkenntnissen werden die natürlichen musikalischen Fähigkeiten der Kinder ohne Leistungsdruck zur Entfaltung gebracht.

Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!

 

 

TERMINE FÜR:

6 – 12 Monate

Dienstag, 9:30 – 10:20 Uhr
» 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.25

Kosten:
4 Einheiten € 62,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

2 – 3 Jahre

Montag, 15:30 – 16:20 Uhr
» 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.25

Kosten: 4 Einheiten € 62,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

2 – 5 Jahre

Dienstag, 15:30 – 16:20 Uhr
» 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.25

Kosten: 4 Einheiten € 62,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich

1 – 2 Jahre

Dienstag, 10:40 – 11:30 Uhr
» 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.25

Kosten: 4
Einheiten € 62,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

3 – 4 Jahre

Dienstag, 16:40 – 17:30 Uhr
» 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.25

Kosten: 4 Einheiten € 62,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich

3 – 5 Jahre

Montag, 16:40 – 17:30 Uhr
»
04.08., 11.08., 18.08., 25.08.25

Kosten: 4 Einheiten € 62,-  1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

Wir weisen darauf hin, dass es nicht möglich ist, Geschwisterkinder in die Gruppe mitzunehmen (Babies bis 6 Monate können nach Absprache mitgenommen werden|max. 2 Babies pro Gruppe). Geschwisterkinder, die in die betreffende Altersgruppe passen, müssen mit einer zusätzlichen Bezugsperson als voller Platz angemeldet werden. Wir bitten um Verständnis.

Mitmachkonzert in der Grätzloase

Für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen

Gemeinsam singen wir mit der Musikgruppenleiterin Michiko verschiedene Lieder. Ebenso können die Kinder einfache Musikinstrumente ausprobieren.

Bei Schönwetter findet das Mitmachkonzert direkt vor dem Kind&Kegel in unserer Grätzloase statt.
(bei Regen singen wir indoor)

 

Termine

Donnerstag, 16:00 Uhr
» 07.08. und 28.08.25

Kosten: freie Spende

Schlafberatungscafé

Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern kann herausfordernd sein und viele Fragen aufwerfen wie z.B.: Wieso will mein Kind nur im Arm oder bei mir im Bett schlafen? Wieso schläft mein Kind nicht durch? Das ist ganz normal, vielen Eltern geht es ähnlich.

Bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee seid ihr eingeladen, euch mit anderen Eltern auszutauschen und lernt dabei verschiedene Schlafsituationen kennen. Für eure individuellen Fragen und Anliegen steht eine ausgebildete Baby- und Kinderschlafbegleiterin bereit.

Termine

Donnerstag, 09:30 – 10:45 Uhr
» 03.07., 07.08., 21.08.25

Kosten: 3 Einheiten € 46,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

Krixi-Kraxi-Kreativgruppe

Kreative Gruppe für Kinder ab 2 Jahre und eine Begleitperson

Das Tun und nicht das Produkt steht hier im Mittelpunkt.
Malen und Experimentieren mit Wasser.

Bei Schönwetter in der Grätzloase.

Termine

Freitag, 16:30 – 18:00 Uhr
» 11.07., 01.08., 29.08.25

Kosten: 3 Einheiten € 45,- | 1 Einheit € 16,-
Anmeldung erforderlich!

Origami-Workshop

Für Kinder ab 3 Jahre

Drehen-Falten-Spielen! Wir probieren einfache Origamifiguren aus. Origami fördert Konzentration, Geduld und Auge-Hand Koordination.

Termine

Donnerstag, 14.08.25 von 16:00 – 17:30

Kosten: 
€ 16,-
 Anmeldung erforderlich!

Wissenschaftsstunde

Für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Kinder sind von Natur aus neugierig. In den Wissenschaftsstunden behandeln wir einfache Konzepte aus dem Bereich der Chemiewissenschaften, und visualisieren diese in einfachen Experimenten.

Termine

Freitag, 10:00 – 11:15 Uhr
» 04.07. und 08.08.25

Kosten: 2 Einheiten € 35,- | 1 Einheit € 20,-
Anmeldung erforderlich!

Vorträge und Workshops

Wir bieten im Sommer wieder folgende Vorträge und Workshops an

Gehirnentwicklung in den ersten 3 Lebensjahren

Das Gehirn entwickelt sich bis zum 3. Geburtstag regelrecht explosionsartig. Gemeinsam schauen wir uns an, wie sich das Gehirn entwickelt, warum Schlaf fundamental ist für die gesunde Gehirnentwicklung, und wie eine bedürfnis- und bindungsorientierte Schlafbegleitung diese Entwicklung unterstützt.

Termin: Freitag, 22.08.25 von 10:00 – 11:30
Kosten: 
€ 28,- | Anmeldung erforderlich!

Vortrag

Einschlafen mit Papa

Babys und Kinder dürfen und sollen auch mit Papa (ein)schlafen – nur klappt das nicht immer so, wie man es sich wünschen würde.

In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie auch Papa das Kind achtsam in den Schlaf begleiten, und wie man dabei etwaige Hürden überwinden kann.

Für persönliche Fragen ist ebenfalls genügend Zeit.

Termin: Donnerstag, 14.08.25 von 09:30 – 11:00
Kosten: € 28,- | Anmeldung erforderlich!

Workshop

 Semesterprogramm 2025

Jänner – Juni

 

Semesterprogramm  2025

 Jänner – Juni

 

Eltern-Kind-Spielgruppen

Für Kinder ab 6 Monaten mit einer Begleitperson

Finger-, Schoß- und Kreisspiele sowie kreatives Werken und Malen in einer Gruppe von Gleichaltrigen machen gleich doppelt so viel Spaß.

TERMINE FÜR:

Kinder von 6 – 12 Monate

Donnerstag, 09:30 – 11:00 Uhr
» ab 13.02.25

Kosten: € 180,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

Kinder von 9 – 15 Monate

Dienstag, 9:30 – 11:00 Uhr
» ab 11.02.25

Kosten: € 180,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

Kinder von 1 – 2 Jahre

Montag, 9:30 – 11:00 Uhr
» ab 10.02.25

Kosten: € 180,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

Montessori Gruppe

Kindergarten-Vorbereitungsgruppe für Kinder ab 20 Monate

Um den späteren Einstieg in den Kindergarten zu erleichtern, bieten wir eine Montessorigruppe unter der Leitung von 2 Pädagoginnen an.

Mehr Information

Gruppe auf Basis der Montessori-Pädagogik: Eine den Bedürfnissen der Kinder entsprechende, vorbereitete Umgebung ermöglicht jedem Kind, durch selbstständiges Tun vielfältige Erfahrungen zu sammeln.

Die Kinder werden von den Pädagoginnen beim Kennenlernen der vorbereiteten Umgebung und Experimentieren mit dem Material nach Maria Montessoris Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ behutsam begleitet.

Die Begleitpersonen sitzen an der Seite, beobachten das Geschehen und sind der „sichere Hafen“, in dem die Kinder immer wieder „andocken“ und neue Kraft zum Weiterarbeiten tanken können.

Nach der Freiarbeit holen die Pädagoginnen gemeinsam mit den Kindern die Jause, um sich für den abschließenden Singkreis zu stärken.

Termine

Mittwoch, 09:30-11:15 Uhr
» Turnus I: ab 15.01.25
» Turnus II: ab 09.04.25

Kosten: € 205,- für 10 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

Musikgruppen

Für Kinder bis 5 Jahre und eine Begleitperson

Musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Nach neuesten  Erkenntnissen werden die natürlichen musikalischen Fähigkeiten der Kinder ohne Leistungsdruck zur Entfaltung gebracht.

Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

TERMINE FÜR:

6 – 12 Monate

Dienstag, 09:30 – 10:20 Uhr
» ab 18.02.25

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

ACHTUNG! Verschiebung Start der Gruppe auf 18.02.!

2 – 3 Jahre

Montag, 15:30 – 16:20 Uhr
» ab 17.02.25

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

ACHTUNG! Verschiebung Start der Gruppe auf 17.02.!

3 – 5 Jahre

Montag, 16:40 – 17:30
» ab 17.02.25

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

ACHTUNG! Verschiebung Start der Gruppe auf 17.02.!

1 – 2 Jahre

Dienstag, 10:40 – 11:30 Uhr
» ab 18.02.25

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

ACHTUNG! Verschiebung Start der Gruppe auf 18.02.!

3 – 4 Jahre

Dienstag, 15:30 – 16:20
» ab 18.02.25

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

ACHTUNG! Verschiebung Start der Gruppe auf 18.02.!

2 – 5 Jahre (Gruppe für Geschwisterkinder!)

Dienstag, 16:40 – 17:30
» ab 18.02.25

Kosten: € 199,- für 15 Einheiten

Anmeldung erforderlich!
Bei Platzverfügbarkeit auch für „Einzelkinder“ buchbar!

ACHTUNG! Verschiebung Start der Gruppe auf 18.02.!

Wir weisen darauf hin, dass es nicht möglich ist, Geschwisterkinder in die Gruppe mitzunehmen (Babies bis 6 Monate können nach Absprache mitgenommen werden|max. 2 Babies pro Gruppe). Geschwisterkinder, die in die betreffende Altersgruppe passen, müssen als voller Platz angemeldet werden. Wir bitten um Verständnis. Die Gruppe 2-5 Jahre ist speziell für Geschwisterkinder vorgesehen!

Schwangerschaft und Elternschaft. Und nun?

Das Kind ist da und wie geht es dir damit? Wie gestaltet sich dein Alltag?

Hast du dich auf die Elternschaft in der Schwangerschaft gut vorbereitet und trotzdem fühlst du dich überrumpelt und voller Fragezeichen im Kopf?

Mehr Information

Eventuell wird dir von deinem Umfeld und der Gesellschaft eine Idealvorstellung vermittelt, die auch Druck ausüben kann. Aber wie kannst du deine eigene Elternrolle so gestalten, dass sie sich für dich auch stimmig anfühlt?

Diesen Fragen begeben wir uns gemeinsam im Gruppensetting auf die Spur.

Gemeinsam in der Gruppe arbeiten wir bindungsorientiert, traumasensibel und körperorientiert.

Ich lade dich und dein Baby herzlich dazu ein.

Mag.a Andrea Menghini

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in Existenzanalyse,
mehrere Fortbildungen zum Thema Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft.

Termine

Mittwoch, 09:30-11:00 Uhr
» 13.03, 27.03, 03.04, 10.04, 24.04, 15.05, 22.05, 05.06, 12.06, 26.06

Kosten: € 185,- für 10 Einheiten
TeilnehmerInnenzahl: max. 6

Anmeldung erforderlich bis 28.02.25

Baby Shiatsu

Für Eltern / Familien mit Babys  (bis ca. 6 Monate, vor dem Krabbelalter – auch Schwangere sind willkommen)

Berührung ist für Babys Nahrung für die Seele. Im Baby Shiatsu, das aus den japanischen Gesundheitslehren entstanden ist, stimulieren wir mit sanftem Fingerdruck die Energiebahnen (Meridiane), durch die unsere Lebensenergie durch unseren Körper fließt.

Mit gezielten Berührungen unterstützen wir das Baby dabei, seine Tiefen- und Sinneswahrnehmung zu vertiefen, sein Körperbewusstsein zu entwickeln, eigene Grenzen zu spüren und sich in der Welt wohl zu fühlen und gesund zu entwickeln.

So helfen wir dem Baby, den vielen neuen Herausforderungen der ersten Lebensmonate wie Verdauen, Zahnen, in den Schlaf finden etc. vertrauensvoll und entspannt zu begegnen.

Mehr Information

Baby Shiatsu ermöglicht einen liebevollen Dialog zwischen dem Baby und allen Familienmitgliedern.

Die achtsamen Berührungen stärken die Bindung und geben Raum für kreative Begegnung. Nicht nur das Baby wird gestärkt, sondern auch Eltern, Geschwister oder Großeltern bekommen im Kurs Techniken und Tipps an die Hand, wie sie selbst zu Ruhe und Entspannung finden können.
Gerade in der oft turbulenten Anfangszeit ist das eine Unterstützung für die ganze Familie,um sich im neuen gemeinsamen Rhythmus entspannt einzufinden.

Eine Kursabfolge beinhaltet fünf Einheiten zu je einer Stunde für ein Baby mit Begleitperson. Der Kurs ist aufbauend und kann nur im Ganzen gebucht werden, um das Zusammenwachsen der Gruppe zu fördern.

Baby Shiatsu eignet sich für Babys ab der Geburt bis zum Krabbelalter. Das Baby wird in gemütlicher Kleidung (z.B. Body) behandelt. Wenn das Baby gerade nicht in der Stimmung ist, kann parallel mit einer Puppe geübt werden. Auch Schwangere sind herzlich willkommen (üben an der Puppe).

Der Kurs beinhaltet

  • BabyShiatsu-Techniken für verschiedene Entwicklungsstufen und Alltagsbeschwerden
  • Praktische Shiatsu-Tipps für das Leben mit Baby
  • Self Care-Übungen für Eltern, um Ruhe und Kraft zu finden
    Behandlungstechniken für die ganze Familie

Die Teilnehmer*innen erhalten ein unterstützendes Handout für zu Hause.

Termine

Freitag, 10:00-11:00 Uhr
» 14.02. – 14.03.25

Kosten: € 175,- für 5 Einheiten
Anmeldung erforderlich!

Heidi Vieira Wilm ist diplomierte Shiatsu-Praktikerin, zertifizierte acekiBabyShiatsu-Praktikerin und Mutter zweier Kinder. Ein Schwerpunkt in ihrer Praxis ist die Begleitung von Familien in den Phasen von Schwangerschaft und Babyzeit – aber auch darüber hinaus.
www.shiatsu-vieira-wilm.at

Aktivitäten & Offene Gruppen

Aktivitäten & Offene Gruppen

Kinderfreundliche Raststelle

Kinderfreundliche Raststelle im Zentrum der Großstadt

Während der Öffnungszeiten von Kind & Kegel gibt es die Möglichkeit für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stillen, zu wickeln, Essen für Kinder zu wärmen bzw. in einer kindgerechten Umgebung zu rasten.
(in den Schulferien und an Feiertagen kein Betrieb!)

Kinderfreundliche Raststelle im Zentrum der Großstadt

Während der Öffnungszeiten von Kind & Kegel gibt es die Möglichkeit für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stillen, zu wickeln, Essen für Kinder zu wärmen bzw. in einer kindgerechten Umgebung zu rasten.
(in den Schulferien und an Feiertagen kein Betrieb!)

Offene Eltern-Baby-Zeit

Für Babys von 0 bis 12 Monaten

In dieser Gruppe begleiten und unterstützen wir Eltern mit ihrem Baby bis zum Alter von zwölf Monaten. Hier ist die Beobachtungsrunde, in der sich die Babys ungestört ausprobieren und erfahren können, ein festes Ritual.

Danach gibt es Gelegenheit, Fragen rund um die Entwicklung des Babys zu stellen und Anregungen für den Alltag mit Kind zu sammeln.

Termine ab 13.01.25

jeden Montag, von 09:30 – 11:00 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)

letzte Termine im laufenden Semester:

Montag, 16.6.

Montag, 23.6.

Kosten: € 16,- pro Einheit | Fünferblock € 77,- | Zehnerblock € 155,-Anmeldung erforderlich!

Offene Babygruppe

Offener Treffpunkt für Eltern mit Babys von 6 bis 15 Monate

In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Babys. Wir regen die Sensorik an, singen einige Kniereiter- und Kuschellieder und besprechen alles, was im Leben mit dem Baby wichtig ist – Schlafen, Stillen und/oder Fläschchen-Ernährung, Zufüttern,… Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!

Termine ab 14.01.25

jeden Dienstag, von 15:00 – 16:30 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)

Kosten: € 16,- pro Einheit | Fünferblock € 77,- | Zehnerblock € 155,-

Anmeldung erforderlich bis spätestens 12h des betreffenden Termins!

KEINE Babygruppe am 15.04. und 22.04.25 (Osterferien)

und am 10.06.25 (Dienstag nach Pfingsten)

Offene Eltern-Kind-Spielgruppe

Für Eltern mit Kindern von 1 bis 2 Jahren

Hier können Eltern und ihre Kinder das Konzept der Eltern-Kind-Spielgruppen kennenlernen.

In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Kindern. Gemeinsames Singen von Bewegungs- und Kreisliedern ist ein wichtiger Bestandteil der Spielgruppenstunde. Wir haben genug Zeit, um alles zu besprechen, was im Leben mit Kleinkind wichtig ist – Schlafen, Ernährung, Entwicklung, Kindergarteneinstieg… Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!

Termine ab 15.01.25 bis Ende Juni 2025

jeden Mittwoch, von 15:00 – 16:30 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)

Kosten: € 16,- pro Einheit | Fünferblock € 78,- | Zehnerblock € 155,-

Anmeldung erforderlich bis spätestens 12h des betreffenden Termins!

KEINE Spielgruppe  am 25.6.2025

Offenes Eltern-Kind-Café

Für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.

wöchentlicher Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern, betreut von einer Kind&Kegel Mitarbeiterin. Spielmaterial für die Kinder, Kaffee und Tee für die Eltern. Das EKC ist eine gute Gelegeneheit, das Kind&Kegel kennen zu lernen, sich mit Freunden zu treffen und Kontakte mit anderen Eltern zu knüpfen.

Termine ab 09.01.25

jeden Donnerstag, von 15:00 – 17:30 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)

Kein EKC am Donnerstag, 17.04.25 (Osterferien)

Kosten: € 5,- pro Einheit
Anmeldung erforderlich!

Offenes Schlafberatungscafé

Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern kann herausfordernd sein und viele Fragen aufwerfen wie z.B.: Wieso will mein Kind nur im Arm oder bei mir im Bett schlafen? Wieso schläft mein Kind nicht durch? Ist es in Ordnung wenn ich mein Kind beim Einschlafen stille? Verwöhne ich mein Kind wenn ich es beim Einschlafen begleite? Das ist ganz normal, vielen Eltern geht es ähnlich.

Bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee seid ihr eingeladen, euch mit anderen Eltern auszutauschen und lernt dabei verschiedene Schlafsituationen kennen. Für eure individuellen Fragen und Anliegen steht Eva Dittinger (Neurowissenschafterin, Mutter und zertifizierte Baby- und Kinderschlafbegleiterin) bereit und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich eure Schlafsituation entspannen könnte.

Termine ab 09.01.25

jeden Donnerstag, von 09.30 – 10:45 Uhr
(ausgenommen Schulferien und Feiertage)

ACHTUNG Terminverschiebung!

Kein Schlafberatungscafe am Donnerstag, 5.6. –> Ersatztermin: Freitag, 6.6.25., 09:30-10:45

12.6., 9:30

26.6., 9:30

danach Termine im Sommerprogramm!

Kosten: € 16,- pro Einheit | Fünferblock € 77,-
Anmeldung erforderlich!

Offener Stilltreff

Für Schwangere, Mamas und ihre Stillkinder aller Altersstufen

Die Stillgruppe bietet euch einen geschützten Raum, um
… Fragen zu stellen
… Rat und Unterstützung einzuholen
… Gleichgesinnte zu treffen,
… Kontakte zu knüpfen,
… Erfahrungen auszutauschen
… zu erzählen und gehört zu werden
… voneinander zu lernen
… miteinander zu sein

Wir widmen uns in dieser Zeit ganz euren Anliegen und Fragen. Willkommen sind Stillkinder von ganz klein bis ganz groß.

Termine

Mittwoch, 12:00 – 13:30 Uhr,
» 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 06.11., 20.11.,04.12., 18.12.24, 08.01., 15.01.,

weitere Termine in Planung

Kosten: € 16,- pro Einheit | Fünferblock € 77,-
Anmeldung erforderlich!

Kasperltheater

Kleinkind gerechte, kurze Geschichten von maximal 30 Minuten Länge mit dem Kasperl und seinen Freunden. Geeignet für Kinder ab 2 Jahre.

Termine

Freitag, um 15:30 Uhr
» 24.01., 14.02., 14.03., 04.04., 09.05.,  (KEIN Kasperl am 13.6.!!)

Kosten:
1 Kind und 1 Erwachsener: € 7,-
Geschwisterkind: € 3,- | 6x Kasperl: € 40,-


Kombi-Tarif:
mit anschließendem Krixi-Kraxi: einzeln € 20,- | 6x Kasperl + 6x Krixi-Kraxi: € 115,- kein Krixi Kraxi am 13.6.25 !!!

Anmeldung erforderlich!

Krixi-Kraxi-Kreativgruppe

Offene kreative Gruppe für Kinder ab 2 Jahre und eine Begleitperson.
Das Tun und nicht das Produkt steht hier im Mittelpunkt.
Wir basteln und experimentieren mit Farbe, Papier, Kleister u.v.m.

Termine

Freitag, von 16:00 – ca. 17:00 Uhr
» 24.01. 14.02., 14.03., 04.04., 09.05.,
!! Abgesagt am 13.06.25 !!

Kosten:
pro Termin € 15,- | 6x Krixi-Kraxi: € 87,-

Kombi-Tarif:
mit davor stattfindendem Kasperltheater: einzeln € 20,- | 6x Kasperl + 6x Krixi-Kraxi: € 115,-

Anmeldung erforderlich!

Wissenschaftsstunde

Für Kinder von 4 bis 7 Jahren

Kinder sind von Natur aus neugierig. In den Wissenschaftsstunden behandeln wir einfache Konzepte aus dem Bereich der Chemiewissenschaften, und visualisieren diese in einfachen Experimenten.

Termine

Montag, von 16:30 – 17:45 Uhr
» 17.03. und 12.05.25

Kosten: 2 Einheiten € 37,- | 1 Einheit € 20,-
Anmeldung erforderlich!

noch ein Termin vor Weihnachten: 16.12.24

Mitmachkonzert in der Grätzloase

Für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen

Gemeinsam singen wir mit der Musikgruppenleiterin Michiko verschiedene Lieder. Ebenso können die Kinder einfache Musikinstrumente ausprobieren.

Bei Schönwetter findet das Mitmachkonzert direkt vor dem Kind&Kegel in unserer Grätzloase statt (bei Regen singen wir indoor).

Termine

Donnerstag 24.04. | 16:00 Uhr

Freitag 16.05.  15:00 Uhr
Dienstag 24.06.
| 16:00 Uhr

Kosten: freie Spende

Nikolausfest

Bevor der Nikolaus kommt, üben wir gemeinsam die Lieder, die wir dann dem Nikolaus vorsingen, Nikolausstiefel können bemalt und beklebt werden und Kinderpunsch und Weihnachtsbäckerei verkürzen die Wartezeit auf den Nikolaus.

Termin

Freitag, 06.12.24,
von 16:30 – 18:00 Uhr

Kosten: € 10,- (inkl. Nikolaussackerl u. Bastelmaterial, Tee, Kaffee, alkoholfreier Punsch, Kekse)

AUSGEBUCHT! Leider keine Anmeldungungen mehr möglich!
Teilnahme ausschließlich mit Anmeldung und Rückmeldung K&K!

Anmeldemodalitäten

Anmeldungen sind per E-Mail an info@kind-und-kegel.at und telefonisch unter +431-503 71 88 jederzeit oder persönlich im Büro in der Praterstraße 14/8, montags und donnerstags von 9 bis 15 Uhr (ausgenommen an Feiertagen und in den Schulferien), möglich.

Der Beitrag für Semestergruppen, Vorträge, Workshops,… ist innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung, spätestens jedoch mit Kursbeginn auf das Kind&Kegel-Konto (RLB NÖ-Wien, Blz. 32000, Kto.nr. 1923721, IBAN: AT36 3200 0000 0192 3721, BIC: RLNWATWW – bitte Verwendungszweck Tag/Alter Spielgruppe angeben) zu überweisen oder bar im Büro zu bezahlen.

Die Bezahlung für alle offenen Angebote erfolgt direkt bei der Kursleiterin. Einige Angebote, die von PartnerInnen veranstaltet werden, müssen zum Teil direkt dort gebucht und bezahlt werden. In diesem Fall wird im Programm ausdrücklich darauf hingewiesen.

Rücktritt: Bis 7 Tage vor Beginn der Gruppe werden € 30,- Bearbeitungsgebühr einbehalten. Nach dieser Frist besteht kein Anspruch auf Rückerstattung mehr. Kann eine Ersatzperson nachrücken, wird nur die Bearbeitungsgebühr einbehalten.

Versäumte Gruppeneinheiten wegen Krankheit, Urlaub oder sonstiger Termine können nicht rückerstattet oder nachgeholt werden.

Alle Angebote richten sich natürlich auch an Mütter/Väter und Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung.