Angebote von PartnerInnen
Während der Öffnungszeiten von Kind & Kegel gibt es die Möglichkeit für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stillen, zu wickeln, Essen für Kinder zu wärmen bzw. in einer kindgerechten Umgebung zu rasten.
(in den Schulferien und an Feiertagen kein Betrieb!)
Foto: © Cristina Meles
In dieser Gruppe begleiten und unterstützen wir Eltern mit ihrem Baby bis zum Alter von zwölf Monaten. Hier ist die Beobachtungsrunde, in der sich die Babys ungestört ausprobieren und erfahren können, ein festes Ritual.
Danach gibt es Gelegenheit, Fragen rund um die Entwicklung des Babys zu stellen und Anregungen für den Alltag mit Kind zu sammeln.
Termine: ab 03.10.22 (in Präsenzgruppen), jeden Montag, von 0930 - 1030 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kosten: € 10,- pro Einheit / Fünferblock € 47,- / Zehnerblock € 90,- Anmeldung erforderlich! |
Foto: © Cristina Meles
In einer vorbereiteten Umgebung erforschen die Kinder allerlei Material, machen die ersten Erfahrungen mit Kontakt zu anderen Babys. Wir regen die Sensorik an, singen einige Kniereiter- und Kuschellieder und besprechen alles, was im Leben mit dem Baby wichtig ist – Schlafen, Stillen und/oder Fläschchen-Ernährung, Zufüttern,... Eine gute Gelegenheit, die Kind & Kegel Eltern-Kind-Spielgruppen kennen zu lernen, ohne sich gleich für ein Semester zu binden!
Termine: ab 06.09.22 (in Präsenzgruppen), jeden Dienstag, von 1500 - 1630 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kosten: € 13,- pro Einheit / Fünferblock € 62,- / Zehnerblock € 120,- Anmeldung erforderlich! |
Foto: © Cristina Meles
Ein offener Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern, betreut von einer Kind & Kegel-Mitarbeiterin.
Foto: © Cristina Meles
Termine: ab 01.09.22, jeden Donnerstag, von 1500 - 1730 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage) Kostenbeitrag € 4,- (für Mitglieder € 3,50) Anmeldung erforderlich! |
Kleinkind gerechte, kurze Geschichten von maximal 30 Minuten Länge mit dem Kasperl und seinen Freunden. Geeignet für Kinder ab 2 Jahre.
Termine: Freitag, 07.10., 11.11., 16.12.22 und 20.01.23 jeweils um 1530 Uhr Kosten: 1 Kind und 1 Erwachsener: € 5,- Geschwisterkind: € 2,- Kombi-Tarif mit anschließendem Krixi-Kraxi: einzeln € 15,- 4 x Kasperl + 4 x Krixi-Kraxi: € 55,- Anmeldung erforderlich! |
Offene kreative Gruppe für Kinder ab 2 Jahre und eine Begleitperson.
Das Tun und nicht das Produkt steht hier im Mittelpunkt.
Wir basteln und experimentieren mit Farbe, Papier, Kleister u.v.m.
Termine: Freitag, 07.10., 11.11., 16.12.22 und 20.01.23, jeweils von 1600 - 1700 Uhr Kosten: pro Termin € 11,- Kombi-Tarif mit davor stattfindendem Kasperltheater: einzeln € 15,- 4 x Kasperl + 4 x Krixi-Kraxi: € 55,- Anmeldung erforderlich! |
Termin: Dienstag, 06.12.22, von 1600-1730 Uhr Kosten: € 10,- (inkl. Nikolaussackerl u. Bastelmaterial, Tee, Kaffee, alkoholfreier Punsch, Kekse) Anmeldung erforderlich! |
Foto: © Cristina Meles
Wann sind Grenzen notwendig? Wie gelingt es mir, dass die Grenzen eingehalten werden? Was haben meine eigenen Erfahrungen mit Grenzen als Kind damit zu tun?
Diese Fragen und die der TeilnehmerInnen, werden wir gemeinsam an 2 Abenden besprechen.
Als Methoden dieses auf 2 Abende aufgeteilten Workshops setzen wir Theorie-Input, praktische Übungen und Austausch ein.
Leitung: Eva Schrems, MA, Montessori- und Theaterpädagogin, systemische Coach Termine: Montag, 07.11.22, 1830 - 2030 Uhr, und 21.11.22, 1830 - 2030 Uhr Kosten: € 55,- (für beide Termine), Anmeldung erforderlich! |
Die Entscheidung für die richtige Schule fällt oft nicht leicht. Schulen unterscheiden sich zusehends mehr und können einen großen Unterschied machen. Welche Unterschiede die Schulauswahl bestimmen sollten, bleibt für Eltern oft auch an "Tagen der offenen Tür" unklar. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Wiener Schullandschaft, skizziert die Rahmenbedingungen der Schulsuche in Wien und zeigt relevante Unterschiede von Schulen auf.
Leitung: Mag. Gerhard Patzner, Pädagoge Termin: Mittwoch, 09.11.22, 2000 Uhr Kosten: € 23,- (Anmeldung erforderlich!) |
Dieser Vortrag findet online statt.
Nach Anmeldung und Bezahlung wird ein Zugangslink per E-Mail zugeschickt.
Ein Infoabend zur babygeleiteten Beikosteinführung (Baby-Led Weaning). Hier wird erklärt
wie Babys selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo die feste Nahrung für sich entdecken können.
Mit vielen praxiserprobten Tipps und Raum für individuelle Fragen!
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder Termin: Donnerstag, 20.10.22, 1700 - 1900 Uhr Mittwoch, 11.01.23, 1700 - 1900 Uhr Kosten: € 23,- pro Termin (€ 35,- für Paare), Anmeldung erforderlich ! |
Kinder in der Autonomiephase besser verstehen und begleiten:
Welche wichtigen geistigen Entwicklungen passieren in der Kleinkindzeit? Und wie zeigen sie sich in den für die Autonomiephase typischen (und oft nervenaufreibenden) Verhaltensweisen? Wie können wir unsere Kinder bedürfnis- und kompetenzorientiert durch diese turbulente Zeit begleiten, ohne dabei selbst den Kopf zu verlieren? In diesem Workshop bekommt ihr theoretisches Hintergrundwissen, handfeste Praxistipps und vor allem neue Perspektiven zu diesen und anderen Fragen rund um die Autonomiephase.
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder |
Wenn das nächste Kindlein kommt:
Hier tauschen wir uns über Fragen, Themen und Herausforderungen aus, die euch erwarten, wenn ihr ein weiteres Kind plant oder erwartet. Gibt es einen idealen Altersabstand zwischen Geschwistern? Wann und wie erzähle ich meinem Kind von der Schwangerschaft? Wie kann ich es bestmöglich auf seine Rolle als großes Geschwisterkind vorbereiten? Wie stemme ich den Alltag mit Baby und (Klein-)Kind? - Wenn euch solcherlei Fragen und Unsicherheiten im Kopf herumgeistern, schauen wir sie uns doch gemeinsam an und finden eure ganz individuellen Antworten darauf!
Leitung: Maga Sophie Schönwälder-Rieder Termine: Donnerstag, 17.11.22, 1700 - 1900 Uhr Donnerstag, 02.02.23, 1700 - 1900 Uhr Kosten: € 23,- pro Termin (€ 35,- für Paare), Anmeldung erforderlich! |
Gesprächsrunden für Eltern zu Themen, die uns im Alltag mit Kindern beschäftigen. Im gemeinsamen Gespräch, von einer eltern.tisch Moderation geleitet, tauschen wir uns zu verschiedenen Themen aus.
Leitung: eltern.tisch ModeratorIn Termine: Donnerstag, 15.09.22 | Kinder stark machen Dienstag, 25.10.22 | Eltern an der Grenze Dienstag, 29.11.22 | Freizeit mit Kindern Dienstag, 24.01.23 | Fit für Kindergarten und Schule Kosten: gratis, Anmeldung erforderlich! |
Jeden letzten Sonntag im Monat können Alleinerziehende und ihre Kinder (von 0-6 Jahren) in gemütlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen, sich vernetzen, Erfahrungen als Alleinerziehende austauschen und gemeinsam weitere Aktivitäten planen. Eine Kinderbetreuerin beaufsichtigt die Kinder im Nebenraum, sodass die Möglichkeit für die Erwachsenen besteht, sich in Ruhe auszutauschen. Eine ausgebildete Gruppenleiterin bereitet eine angenehme Umgebung vor und steht für Gespäche, Fragen und Anliegen vor Ort zur Verfügung.
Termine: Sonntag, 19.09., 17.10., jeweils 0930 - ca. 1230 Uhr Kosten: Erwachsene € 4,50 und Kinder ab 2 Jahre € 2,- Weitere Informationen und Anmeldung auf alleinerziehende.at, Tel. 515 52 33 43 oder per E-Mail an die Gruppenleitung: cosinus@gmx.at. |
Weiter zu unseren aktuellen Terminen